Touring
Die Tourenbindungs-Range für alle Herausforderungen. Ob Pin- oder Rahmenbindung, ob Gelegenheits- oder Wettkampfeinsatz – Marker Bindungen sind immer auf Top-Performance ausgelegt.
Zurück zur Übersicht

This is Marker ski touring
Skitour ist nicht gleich Skitour. Inzwischen hat sich eine Vielzahl von Tourenoptionen etabliert und es ist wichtig, das geeignete Material dazu zu haben. Deshalb solltest du als erstes herausfinden, welche Art von Tour du bevorzugst. Wir unterscheiden dazu zwischen drei charakteristischen Merkmalen. Dazu empfehlen wir dir jeweils die optimale Bindung:
Fokus auf den Aufstieg – die klassische Skitour
Traditionelle Skitourengeher lieben den Aufstieg und das einzigartige Naturerlebnis, schon auf dem Weg nach oben. Ob Tages- oder Mehrtagestour, schneller Feierabend-Sprint oder hochalpine Route: Für zügiges Vorankommen muss die Ausrüstung so leicht wie möglich sein. Das gilt für alles, was auf den Berg getragen werden muss. Ski und Bindung spielen eine große Rolle, da sie durch das Gehen ständig in Bewegung sind und diese „Schwungmasse“ zusätzlich die Muskulatur ermüden lässt. Genau deshalb haben wir eine sehr hochwertige, funktionelle und besonders leichte Bindung entwickelt.
Bergauf so locker wie bergab – die vielseitige Skitour mit Abfahrtserlebnis
Moderne Tourengeher suchen nicht nur die Einsamkeit und die Natur, sie haben auch die Abfahrt als weiteres Highlight an einem Tag fernab der Pisten für sich entdeckt. Und weil einen die Faszination Touring ständig in die Berge treibt, zieht man auch dann los, wenn kein Powder zu erwarten ist. D.h., das Material muss einerseits leicht, andererseits sehr vielseitig sein. Geringes Gewicht, guter Aufstiegskomfort, einfache Handhabung UND die bestmögliche Kraftübertragung auf den Ski sind Grundvoraussetzung für eine feine Tour mit anschließender, sportlich-souveräner Abfahrt – unabhängig von der Schneebeschaffenheit.
Allrounder für Skischuhe mit Pinaufnahme
Fokus auf die Abfahrt – Freeride Touring
Es gibt Tourengeher, die als überzeugte Freerider grundsätzlich auf der Suche nach dem unverspurten Hang und der perfekten Abfahrt sind. Für sie ist der Aufstieg eher Mittel zum Zweck und sie akzeptieren etwas schwereres Equipment, um dafür maximale Abfahrtsperformance zu geniessen. Dazu gehören auch anspruchsvolle Variantenfahrer, die immer bereit sind, für einen frischen Powderhang die Felle aufzuziehen und ein paar hundert Höhenmeter für den noch besseren Run zu gehen. Für sie haben wir Bindungen entwickelt, deren direkte Kraftübertragung optimale Skiführung und -kontrolle ermöglichen.
Entdecke Touringbindungen für alle Skischuhe
Häufige Fragen & Antworten
Touring Fragen
TOURING PRODUKTSPEZIFISCHE FRAGEN
Hauptsache leicht?! Materialwahl beim Tourenschuh – was gilt es zu beachten?
Ist jeder Tourenschuh mit jeder Pin-Bindung kompatibel?
Kann ich den Z-Wert meiner normalen Skibindung auch immer für meine Pin-Bindung übernehmen?
Sind alle Pin-Einsätze in Tourenschuhen genormt?
Sind Tourenbindungen ein “leichter” Ersatz für Skibindungen?
Was sollte ich vor meiner ersten Skitour beachten?
Welche Fahrperformance kann ich von einer Pin-Bindung erwarten?
Der BC-Hebel lässt sich nicht schließen.
Die Aufstiegshilfe öffnet sich beim Gehen.
Die Bindung lässt sich nicht in den Gehmodus einstellen.
Die Bindung lässt sich nicht in den Skimodus umstellen.
Die Platte biegt sich beim Gehen unter den Schuhen.
Ich kann den BC-Hebel nicht öffnen.
Touring Fragen
Hauptsache leicht?! Materialwahl beim Tourenschuh – was gilt es zu beachten?
Ist jeder Tourenschuh mit jeder Pin-Bindung kompatibel?
Kann ich den Z-Wert meiner normalen Skibindung auch immer für meine Pin-Bindung übernehmen?
Sind alle Pin-Einsätze in Tourenschuhen genormt?
Sind Tourenbindungen ein “leichter” Ersatz für Skibindungen?
Was sollte ich vor meiner ersten Skitour beachten?
Welche Fahrperformance kann ich von einer Pin-Bindung erwarten?
TOURING PRODUKTSPEZIFISCHE FRAGEN