Mehr Performance für mehr Erlebnis
Der Aufbau des Fersenteils sorgt für direkte Kraftübertragung und optimale Skikontrolle bei der Abfahrt. Zusätzlich ersetzen leichtere XXL Power Transmitter die bisherigen kleine Rollen. Diese haben ihre Kontaktpunkte bei der KingPin M-Werks sehr weit aussen am Schuh. Zusammen mit dem 38 Millimeter breite Bohrbild unterstützten beide Konstruktionsmerkmale die sehr direkte und exzellente Kraftübertragung auf den Ski. Auch in puncto Komfort punktet der Hinterbacken: 0°, 7° und 13° Steighilfen erleichtern den Aufstieg bei jeder Hangneigung, die sich einfach und komfortabel mit dem Stockteller bedienen lassen. Auch das Umstellen vom Geh- in den Fahrmodus ist dank neuem ergonomischem Hebel denkbar leicht. Dank horizontaler Längenverstellung lässt sich die Bindung insgesamt 28 Millimeter (+/-14mm) regulieren und damit auf jeden kompatiblen Skischuh einstellen.
Alpinist und Kingpin vereint
Geringes Gewicht und ergonomisches Gehen – beim Aufstieg kommen die Vorteile einer leichten PinTech Bindung besonders zur Geltung. Der Vorderbacken ist mit einem Anteil von 30% langfaserigem Karbon sowohl leichter als auch steifer als vergleichbare Konstruktionen. Die Verwendung von nur zwei Federn drücken zusätzlich das Gewicht. Eine essentielle Neuerung bei der KingPin M-Werks ist der neue Materialmix der Ferse. Auch hier wird zu Gunsten von Steifigkeit, Kraftübertragung, Festigkeit und Gewicht nun auf leichteren Kunststoff mit 30% langfaserigem Karbon gesetzt.
Ein weiteres Highlight ist die optische Einstiegshilfe, die die korrekte Position der Pin-Einsätze am Schuh anzeigt und somit den Einstieg erleichtert. „Anti Ice Pads”, kleine Einlagen aus dynamischem Elastomer, sorgen dafür, dass der sensible Bereich der Bindung unter den Federn und den Bremsen bei tiefen Minusgraden nicht gefriert. Dank dieser Technologie löst sich Eis bei Öffnen und Schließen des Vorderbackens automatisch.